Die Bezirksmeisterschaft Niederbayern für Einzelwettbewerbe der Altersklassen Männer, Frauen, U23m, U23w, Senioren A/B/C und Seniorinnen A/B/C werden vom 29. – 30.04.2023 in der Rudi-Haberger Keglerhalle in Passau, Kachletstraße 34, Tel. 0851/52776 ausgetragen.
Wegen geringer Beteiligung wurden die Bezirksmeisterschaften Männer/Frauen/U23m/U23w/Senioren A/B/C Seniorinnen A/B/C zusammengelegt.
Der DKBC führt wieder einen Ausbildungslehrgang zur B-Trainer-Qualifikation nach den Richtlinien des DOSB durch und hat dazu folgende Ausschreibung mit Anmeldeformular veröffentlicht.
Endlich war es soweit! Nach einer 5-wöchigen Umbauzeit konnte am Samstag, den 23.07.2022 die Eröffnungsfeier in der Rudi-Haberger-Halle stattfinden.
Der Kegelverein Passau e.V. investierte in acht komplett neue Kegelbahnen. Es war notwendig geworden, da die Technik nicht mehr auf dem aktuellen Stand und das Material bereits sehr marode war. Nach wochenlangen Planungen machten sich die Mitglieder mit Feuereifer daran, in Rekordzeit die alten Bahnen samt Unterbau auszubauen. Von der Fa. Waldhauer Kegelbahnbau wurden anschließend die von einem Gremium festgelegten und farblich abgestimmten Materialien eingebaut. Zeitgleich wurde der Boden sowie die Tische und Bestuhlung im Sitzbereich der Kegelbahnen erneuert. Ein weiterer Teil der Mitglieder machte sich mit großem Elan daran, in mühevoller Arbeit die Duschen komplett zu entkernen und neu aufzubauen. Im Gastrobereich wurden die Sitzgelegenheiten mit neuem Stoff aufgepeppt.
Nach mehr als 1.500 Stunden ehrenamtlichen Eigenleistungen der Mitglieder können wir mit Stolz sagen: Das 300.000,00 €-Projekt ist sehr gelungen und wir sind äußerst dankbar, so tolle Mitglieder in unserem Verein zu haben!
Mit einer schönen Feier haben wir nun mit unseren Mitgliedern offiziell die Bahnen eröffnet. Zu Beginn absolvierte unser ältestes aktives Mitglied Alfred Hillebrand (88) die ersten offiziellen Schübe. Im Anschluß gaben sich bei tropischen Temperaturen 3 Damen- und 9 Herrenmannschaften ein Stelldichein. Um jeden Kegel wurde hart gekämpft und man konnte freudig feststellen, dass mit hohen Ergebnissen und Bahnrekorden zu rechnen ist.
Folgende Platzierungen ergaben sich am Ende der Wettkämpfe:
Zur Siegerehrung konnten wir Frau Erika Träger als Vertreterin der Stadt Passau, Frau Gerlinde Kaupa, Kreisvorsitzende des Sportkreises Passau des Bayer. Landessportverbandes e.V., Herrn Michael Wagner von der Brauerei Hacklberg, Herrn Norbert Göstl – Spielleiter Kreis Donau und Herrn Lothar Wiesmüller als Kreisportwart recht herzlich begrüßen. Erster Vorstand Matthias Böse bedankte sich bei der Stadt Passau und dem BLSV für die zugesagten Förderungen, der Brauerei Hacklberg, den Mitgliedern und Nichtmitgliedern für die vielen Spenden, unserem Wirt Olaf Klaiber mit Sabine für die finanzielle Unterstützung bei der Versorgung der Helfer und Helferinnen mit Getränken, Brotzeiten und Gutscheinaktion. Ebenso bedankt sich der Kegelverein Passau e.V. bei der Raiffeisenbank i. Landkreis Passau-Nord eG für die für uns perfekt zugeschnittene Finanzierungsmöglichkeit.
Unsere Gründungsmitglieder Schacherl Heinrich und Schlüter Detlef hatten die Ehre, ein rotes Band als Zeichen der offiziellen Eröffnung durchzuschneiden, das mit großem Jubel und Beifall begleitet wurde.
Anschließend wurde von den Sportwartinnen Sabine und Sonja mit Unterstützung von Frau Erika Träger die Siegerehrung durchgeführt und Pokale und Urkunden verliehen. Passend zum Ereignis gab es entsprechend bestickte Handtücher für „de Beste“ und „da Beste“.
Ein Grillbuffet und gemütliches Beisammensein rundeten den schönen Tag ab. Wir freuen uns nun auf viele tolle Ergebnisse, spannende Wettkämpfe, regionale und überregionale Meisterschaften in unserer modernen Kegelhalle. Ebenso heißen wir alle Freizeitkegler herzlich willkommen, für die nun einige interessante Spiele vorprogrammiert sind und für lustige Stunden sorgen werden.
Eröffnungsschübe Alfred Hillebrand
Siegerehrung Männer mit Erika Träger
Siegerehrung Frauen mit Erika Träger
de Beste – da Beste mit Ehrengäste
Gründungsmitglieder Schacherl Heinrich und Schlüter Detlef mit Vorstand Matthias Böse (Mitte)
Der Bezirk Niederbayern trauert um sein langjähriges Mitglied Rudi Stark.
Rudi Stark leitete über einen sehr langen Zeitraum als 1. Vorsitzender den Landshuter Keglerverein. In dieser Eigenschaft setzte er sich vielfach für den Kegelsport ein. Sein Tod hinterlässt eine grosse Lücke und wir werden ihn immer in unseren Gedanken behalten.
Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen und vor allem seiner Frau Brigitte und seinen Kindern.
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e. V. Bezirk Niederbayern
Ab der Saison 2022-23 gelten für gemischte Mannschaften im Bezirk Niederbayern folgende Regelungen:
1. Gemischte Mannschaften dürfen bis in die Kreisliga (höchste Spielklasse im Kreis) Männer und Frauen spielen.
2. Es dürfen pro Klub 2 gemischte Mannschaften gemeldet werden (bis Kreisklasse) jeder Kreis Donau und Kreis Isar legt es selbst fest. Das ergibt folgende Möglichkeiten: 2 gemischte Mannschaften Männer oder 2 gemischte Mannschaften Frauen oder 1 gemischte Mannschaft Männer, 1 gemischte Mannschaft Frauen Die gemischten Mannschaften müssen immer die letzten Mannschaften im Klub und jeder Disziplin (Männer / Frauen) sein.
3. ***aufgehoben***
4. Die Mannschaften eines Klubs müssen durchnummeriert werden. Die gemischten Mannschaften sind in den jeweiligen Disziplinen durchzunummerieren. Zu beachten ist allerdings die Reihung der gemischten Mannschaften. Es gilt folgende Grundregel bei der Reihung der Mannschaften: 1. reine Männermannschaften 2. reine Frauenmannschaften 3. Gemischte Mannschaften nach absteigender Folge der Klassen-Zugehörigkeit. Dabei wird die Disziplin nicht berücksichtigt. Es ist ausschließlich der Rang der Klasse entscheidend!
***NEU*** 5. In den Klassen des Bezirk Niederbayern, wird die Einschränkung aufgehoben, dass bei Gemischten Mannschaften, je Geschlecht mindestens ein Spieler vorhanden sein muss. Einstimmig abgestimmt durch den Bezirks-Sportausschuss im Juni 2022.
Mit sportlichen Grüßen Bezirkssportwart Uli Peschl