Martin Gahr

Telefon: 08732/939777
Telefon: 08732/939777
TA-Ausbildung 2025/2026

TA-Ausbildung 2025/2026

Achtung!!! TA-Ausbildung findet statt!!!!!!!!! Einige Plätze sind noch frei!!!!!! Bitte dazu einfach anmelden!!!!!

Terminupdate!!!!

Auch dieses Jahr findet in Niederbayern eine Trainerassistenten- Ausbildung (TA-Ausbildung) statt. Termine hierfür sind angedacht der 06.12-07.12.2025, sowie der 20.12 – 21.12.2025. Um das ganze flexibel für Euch gestalten zu können, ist es aber auch möglich, dass das letzte Wochenende gesplittet werden kann. Hierzu findet der 3. Tag Online und der 4. Tag in Präsenz statt, dies wird dann auch nach Anmeldeschluß abgesprochen. Grundsätzlich müssen aber ca. 30 Stunden (je 45min.) abgehalten werden. Ausbildungsort ist die Kegelbahn in Plattling Enchendorfstraße 27, 94447 Plattling

Die Lehrgangsgebühr beträgt 90€ und muss bei Anmeldung überwiesen werden. Barzahlung ist nicht möglich!

Wenn Ihr Näheres zur Ausbildung wissen wollt, oder Euch bereits anmelden. Bitte ich hierzu meine Kontaktdaten: E-mail: martingahr@aol.com, bzw. Telefon: 08732/939777 (ab 18:00 Uhr), zu verwenden.

Mit sportlichen Grüßen, Euer Bezirkslehrwart Martin Gahr

Posted by Martin Gahr in Ausbildung, Bezirk, Jugend, Kreis Donau, Kreis Isar

Absage!!!!!!!!!!!!! C-Trainerfortbildung in Niederbayern

Die Fortbildung wird aus Gründen von zu wenig Anmeldungen abgesagt!!!!!!! Ein Ersatztermin ist nicht mehr geplant!!! Trainer und Trainerinnen die noch Fortbildungsstunden zur Verlängerung benötigen würden, müssen sich selbstständig bei mir, oder den anderen Bezirkslehrwarten, oder dem Leiter des Referats Ausbildung des Bskv, melden. Hier kann dann nachgefragt werden, ob es dafür noch Lösungsmöglichkeiten gibt!!!!

An alle C-Trainer/innen, hiermit ergeht Einladung zur nächsten Fortbildung in Niederbayern. Diese findet voraussichtlich in Landau statt. Achtung gegenüber meiner Aussage von 18.10. muss der Termin am Freitag 17.10.2025 stattfinden, da ich am Samstag selbst eine Fortbildung habe.

Anmeldungen bitte ich verbindlich bis 10.10.2025 an mich schriftlich per Mail martingahr@aol.com zu senden.

Sollte es noch Fragen dazu geben, einfach über die bekannten Daten bei mir melden

Mit sportlichen Grüßen Bezirkslehrwart Martin Gahr

Posted by Martin Gahr in Ausbildung, Bezirk, Jugend, Kreis Donau, Kreis Isar

Niederbayerische U19 Jugend wird bayerischer Vizemeister bei der Bayerischen Meisterschaften für Bezirkskadermannschaften in Karlstadt!!!!

Am 3.10 fand die Bayerische Meisterschaft für Bezirkskadermannschaften in Karlstadt statt. Hierzu wurden von mir dem Bezirkslehrwart Martin Gahr, folgende Spieler und Spielerinnen nominiert. Für den Sprint weiblich, Veronika Reiser vom TSV Altfraunhofen, für den Sprint männlich, Thomas Neumeier vom Djk Adlkofen. Im Tandem Mixt, startete Johann Wachtmeister vom KV Deggendorf und Samira Hajek vom KV Passau. Im Einzel männlich spielte Max Kattinger von Aufwärts Straubing und im Einzel weiblich spielte Sophia Hoffmann vom Skc Landau.

Da der Bezirk dankenswerterweise einer Übernachtung der Mannschaft zugestimmt hatte, fuhr der Großteil der Mannschaft bereits am 02.10 nach Unterfranken und konnte sich somit bereits am Vorabend so richtig auf das Spiel vorbereiten. Bereits am Vorabend wurde durch mich, den anwesenden Jugendlichen die Startaufstellung nochmals vorgestellt, bei der alle nochmalig zustimmten und so bereits genau wussten was auf Sie zukommen wird. So konnte man diesen Abend bereits bestens nutzen.

Am Turniertag, kam dann bereits sehr früh die Meldung, dass die letzten Spieler auch gut angekommen sind und so konnte man beruhigt in das Turnier starten.

Der erste Starter war Thomas an der Reihe. Er kam bereits bestens, mit der doch zum Teil schweren Bahn gut zu Recht und so erreichte er gleich 22 Punkte was den momentanen 2. Platz bedeutete. Wer weiß was da gegangen wäre, wenn der jeweils 11 Wurf, mal eine Gasse geworden wäre 😉

Die nächste Starterin war unsere Veronika. Als amtierende deutsche Meisterin in der U14 Jugend, wusste die Halle, wir haben hier keine Unbekannte aufgestellt. Doch wie Sie mit der Umstellung auf die große Kugel zurechtkommen wird, das war auch für mich ein klein wenig ein Fragezeichen. Aber Vroni wäre nicht Vorni, wenn Sie nicht auch diesmal alle total überraschen würde. So gelangen Ihr super tolle 27 Punkte und mit 374 gleich noch der neue bayerische Rekord in der Sprintdisziplin. Somit waren wir plötzlich auf dem 1. Platz.

Als nächstes war unser Tandem Mixt Team an der Reihe. Hier wurden von mir mit Samira und Johann zwei aufgestellt, die noch nie ein großes Turnier besucht hatten. Daher war es nur völlig klar, dass beide sehr nervös Ihr Spiel aufgenommen haben. Auch wenn nicht immer alles nach Plan lief, zeigten beide trotzdem was Sie können und erreichten doch gute 18 Punkte, was nun den 3. Platz bedeutete.

Als nächstes ging der amtierende Bezirksmeister Max auf die Bahn. In einem äußerst ausgeglichenen Feld war es wichtig, dass er dabei bleiben kann, bei den unzähligen höherklassigen Spielern, die die anderen Bezirke aufbieten konnten. Mit starken 547 Holz, erreichte er zwar „nur“ 19 Punkte, was wiederum zeigte wie gut die anderen auch jede Bahn auch spielten. Trotzdem war weiterhin der Podestplatz gesichert.

Zum Schluß ging dann unsere Sophia auf die Bahn. Als neuer Heimtrainer von Ihr, wusste ich, was Sie kann. Trotzdem war Sie durch das letzten Spiel in Landau, noch deutlich nervöser als sonst, da das Spiel dort ziemlich in die Hose ging. So musste ich alle Tricks anwenden, damit Sie total auf Ihr Spiel fokusiert blieb. Bereits als Max auf die Bahn ging, wurde Sie von der Kegelbahn verbannt und musste so die Sonne draußen genießen. Als Sie dann auf die Bahn gehen durfte, erkannte ich sofort, ja heute geht was und so konnte Sie sofort mit den Besten gleich mithalten, bzw. sogar vorne mitspielen. Zwar gabs nochmals ein ganz kleine Schwäche auf der 2. Bahn, die dann aber auf der 3. und 4. Bahn total abgestellt wurden. So erzielte Sie dann mit 529 Holz, starke 23 Punkte. Was dann den 2. Platz und die Vizemeisterschaft bedeuteten.

Als Fazit bleibt mir nur eins zusagen, alle Sechs haben tolles Kegeln gezeigt. Der Vizemeistertitel war durch unsere sehr konstante Leistung mehr als verdient. Ja und auch die Vorbereitung die ich versucht habe mit allen durchzuführen und welche mir der Bezirk zur Verfügung gestellt haben, waren zum Schluß der Garant für die tolle Leistung unserer Jugendlichen!!

Zum Schluß bleibt mir nur ein ganz großer Dank an die Eltern die mitgefahren sind! An die Betreuer, Andreas, Christian und Sabine! An den Bezirk! Und natürlich an unsere Jugendlichen von Bezirk Niederbayern, denn schließlich haben Sie ja auch gespielt!!!

Euer Bezirkslehrwart Martin

Posted by Martin Gahr in Berichte, Bezirk, Jugend, Kreis Donau, Kreis Isar

Erstes Bezirkskadertraining in Niederbayern

Ein langer Wunsch war es mir, eurem Bezirkslehrwart, immer schon auch in Niederbayern einen Bezirkskader zu gründen. So entschloss ich mich im Rahmen der C-Trainerfortbildung, das erste Training abzuhalten. Insgesamt wurden dazu 13 Jugendliche eingeladen, von denen dann 11 Kids zusagten. Nach kurzer Einweisung was die Jugendlichen heute erwartet ging es dann los, um ein Gefühl für die Kegelbahn zu entwickeln. Das Augenmerk so meine ausgegebene Aufgabe war heute ganz alleine, das Augenmerk auf die Gassen, hier vor allem stets das erreichen von mindestens 85 bis 95 Holz auf 16 Wurf, und das so oft wie möglich. Zuerst belächelt, warum denn nicht höher usw., wurde dann aber festgestellt, dass auch dieses Ziel nicht immer erreicht werden kann und so war es Ihnen gleich verständlich, dass vor allem in die Vollen die Konzentration bereits hochgefahren werden muss, um seinen Gegner nicht den Vorsprung zu geben, welcher dann immer schwierig wird, diesen im Abräumen wieder einzuholen. Somit hatten Sie das Ziel der heutigen Übung verstanden, was mir dann eben auch aufzeigte warum ich diese Jugendlichen eingeladen habe.

Auf jeden Fall, zeigten alle die volle Motivation und den Ehrgeiz, welche benötigt werden, um weiterzukommen. Vielen Dank an alle meine Trainerkollegen, die alle tolle Arbeit leisten in den Heimatvereinen, an Bruder Straubinger für die Kegelbahn und natürlich an alle Jugendlichen die teilgenommen haben.

Das nächste Training ist bereits für den 31.10.2025, diesmal in Moosburg geplant. Ich hoffe auch hier um eine rege Teilnahme, damit mein Traum eines eigenen Bezirkskader weitergehen kann. Euer Bezirkslehrwart Martin Gahr

Posted by Martin Gahr in Ausbildung, Bezirk, Jugend, Kreis Donau, Kreis Isar

Erfassung von Daten der Trainerassistenten/innen im Bezirk Niederbayern

Hallo zusammen, es wird geplant, dass der Bezirk Niederbayern die Daten der Trainerassistenten/innen im Bezirk sammelt, damit ein Datenpool in Niederbayern geschaffen wird, von Mitgliedern die noch aktiv in der Ausbildung Jugend sind. Wichtig: Es sollte wenn möglich eine Tätigkeit in der Ausbildung auch stattfinden, hierzu zählen aber auch Ferienprogramm/ Schulsport/ Mitgliedergewinnung usw. also nicht unbedingt eine Arbeit mit eigenen Kindern und Jugendlichen. Sollte jemand nicht mehr aktiv sein, seine Daten aber gerne weitergeben wollen, um sich zu informieren um auf dem Laufenden in der Ausbildung zu bleiben, dürfen diese mir auch gerne gesendet werden.

Für was ist so eine Sammlung gut? Es soll mit diesen Daten eine Möglichkeit entstehen, dass Ausbildungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten direkt an diese Personen gesendet werden. Informationsthemen können so von mir direkt an die Personen gesendet werden, die in irgendeiner Form aktiv sind in der Ausbildung. Gleichzeitig dient diese Erfassung um einen Überblick zu erhalten, wie viele Personen es überhaupt noch gibt, die den TA- Schein aktiv nutzen.

Zur Information: Das Ganze läuft auf Basis der Freiwilligkeit, also bitte nur die Personen die Daten senden, welche dann auch von mir über Ausbildung/ Weiterbildung/ Lehrthemen informiert werden möchten. Sollten gemeldete Daten später gelöscht werden, wird dies mit einer kurzen Meldung an mich, durchgeführt.

Folgende Daten bitte mir zusenden: Name, Vorname, Geburtsdatum, E-mail, Verein/Club, Ausbildung, Datum der Ausbildung

Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe

Mit sportlichen Grüßen

Bezirkslehrwart: Martin Gahr, E-mail: martingahr@aol.com, Telefon: 08732/939777

Posted by Martin Gahr in Ausbildung, Bezirk, Jugend, Kreis Donau, Kreis Isar

Unterstützung beim Training von Kindern und Jugendlichen im Anfänger Bereich!!

Hallo miteinander. Sollte ein Verein/Club Kinder und Jugendliche zum Kegeln gewinnen wollen, aber sich nicht sicher sein, was und wie er dann, den neuen Kindern und Jungendlichen das Kegeln näher bringen kann. Oder der Verein/Club hat Angst was falsch zu machen (was überhaupt nicht möglich ist), oder oder oder, möchte ich Euch die Möglichkeit geben, dass Ihr Euch an mich wendet. Ich würde dann im Namen Eures Vereins die ersten Trainingsstunden halten und Euch so die Sicherheit geben, wie man mit neuen Kindern und Jugendlichen arbeiten kann.

Was bringt Euch das?

  • Ausarbeitung eines individullen Trainingsplans für die jeweiligen Kinder und Jugendlichen
  • kleine Einführung in das Technikleitbild und der Vermittlung dieses für die jeweiligen Anfänger
  • Hilfe bei allgemeinen Fragen
  • Begleitung bei der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen durch den Bezirkslehrwart und des Bezirklehrteams, soweit wie möglich, bzw soweit wie gewünscht.
  • und und und!!!

Sollte der eine oder andere Verein/Club Angst haben zwecks anfallenden Kosten, keine Angst das ganze regeln wir dann im jeweiligen Einzelfall.

Also sollte der eine oder andere Verein/Club, Interesse/ Fragen oder Anregungen dazu haben, einfach unter der E-mail Adresse martingahr@aol.com mich anschreiben, bzw. einfach unter der Telefonnummer 08732939777 melden.

Euer Bezirkslehrwart Martin Gahr

Posted by Martin Gahr in Ausbildung, Bezirk, Jugend, Kreis Donau, Kreis Isar

TA-Ausbildung 2024

Von 14.12.2024 bis einschließlich 08.02.2025 fand in Moosburg so wie an einem Tag Online, die TA-Ausbildung im Bezirk Niederbayern statt.

Hierzu hatten sich insgesamt 5 Kegler und Keglerinnen von 3 Vereinen angemeldet.

Ausbildungsthemen waren die Vermittlung der Grundlage der Trainerkunde, sowie der anderen Dinge die man zum Betreuen von Anfängern im Kinder und Jugendbereich benötigt.

Diese Grundlagen wurden dann in praktischen Übungen an sich selbst, bzw. der Teilnehmer, sowie an der Moosburger Jugend auf der Kegelbahn ausprobiert.

Neben der vielen Theorie, die auch an einem Tag in einem Online Meeting stattfand, konnte somit auch alles in der Praxis ausprobiert werden.

Den Abschluss machte dann Heute das Arbeiten mit dem Analysebogen, sowie das Nachbesprechen dieser Übung, die bei einem Jugendspiel stattfanden.

Zum Abschluß der Veranstaltung gabs dann von allen einstimmig positives Feedback, so dass ich als Bezirkslehrwart die TA-Urkunden an alle Teilnehmer verteilen konnte.

Ein ganz großes Dankeschön ergeht an Moosburg für die Bereitstellung der Kegelbahn, Ihrer Jugend für die Teilnahme an den praktischen Übungen und an alle die eine erfolgreiche Veranstaltung möglich gemacht haben.

Vielen Dank

Euer Bezirkslehrwart Martin Gahr

Posted by Martin Gahr in Ausbildung, Bezirk, Kreis Donau, Kreis Isar

TA-Ausbildung 2024

Am 10.02/11.02 und am 17.02/18.02 fand die TA-Ausbildung 2024 in Wendelskirchen/Landshut statt. Insgesamt konnten sechs interessierte Kegler und Keglerinnen zur Ausbildung willkommen geheißen werden. Neben der Schulung auf das Grundwissen der Bewegungslehre, waren auch das Beurteilen mit Beurteilungsbogen Bskv, sowie die Grundkenntnisse von der Trainerlehre, großer Bestandteil der Ausbildung. All dieses Wissen wurde dann in der Praxis, an sich selber, an Kindern und Jugendlichen, sowie in einem Live Wettbewerb ausprobiert. So vergingen diese zwei Wochenenden wie im Flug und man war erstaunt, wie schnell man eigentlich, das sogenannte Trainerauge entwickeln kann. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sowie auch ich der Lehrwart, waren mehr als zufrieden mit der Durchführung dieses Lehrgangs. Ein ganz großes Dankeschön ergeht an dieser Stelle an Wendelskirchen für die Bereitstellung der Kegelbahn, sowie der tollen Kinder und Jugendlichen für die 3 Tage. Auch an Landshut ergeht ein Dankeschön, dass man den großen Praxisteil, während des Pokalfinales der Jugend, bei Ihnen abhalten durfte.

Ich der Lehrwart habe mich sehr gefreut, sechs hochmotivierte Kegler und Keglerinnen begrüßen zu können und hoffe, dass auch im Jahr 2025, wieder eine TA-Ausbildung in Niederbayern stattfinden kann. Sollte es Fragen zu dieser Ausbildung geben, bzw. vielleicht sich sogar jemand schon anmelden wollen, darf er sich jederzeit bei mir unter meinen Kontaktdaten melden.

Mit sportlichen Grüßen Martin Gahr Bezirkslehrwart Niederbayern

Posted by Martin Gahr in Ausbildung, Bezirk, Jugend, Kreis Donau, Kreis Isar