Am 3.10 fand die Bayerische Meisterschaft für Bezirkskadermannschaften in Karlstadt statt. Hierzu wurden von mir dem Bezirkslehrwart Martin Gahr, folgende Spieler und Spielerinnen nominiert. Für den Sprint weiblich, Veronika Reiser vom TSV Altfraunhofen, für den Sprint männlich, Thomas Neumeier vom Djk Adlkofen. Im Tandem Mixt, startete Johann Wachtmeister vom KV Deggendorf und Samira Hajek vom KV Passau. Im Einzel männlich spielte Max Kattinger von Aufwärts Straubing und im Einzel weiblich spielte Sophia Hoffmann vom Skc Landau.
Da der Bezirk dankenswerterweise einer Übernachtung der Mannschaft zugestimmt hatte, fuhr der Großteil der Mannschaft bereits am 02.10 nach Unterfranken und konnte sich somit bereits am Vorabend so richtig auf das Spiel vorbereiten. Bereits am Vorabend wurde durch mich, den anwesenden Jugendlichen die Startaufstellung nochmals vorgestellt, bei der alle nochmalig zustimmten und so bereits genau wussten was auf Sie zukommen wird. So konnte man diesen Abend bereits bestens nutzen.
Am Turniertag, kam dann bereits sehr früh die Meldung, dass die letzten Spieler auch gut angekommen sind und so konnte man beruhigt in das Turnier starten.
Der erste Starter war Thomas an der Reihe. Er kam bereits bestens, mit der doch zum Teil schweren Bahn gut zu Recht und so erreichte er gleich 22 Punkte was den momentanen 2. Platz bedeutete. Wer weiß was da gegangen wäre, wenn der jeweils 11 Wurf, mal eine Gasse geworden wäre 😉
Die nächste Starterin war unsere Veronika. Als amtierende deutsche Meisterin in der U14 Jugend, wusste die Halle, wir haben hier keine Unbekannte aufgestellt. Doch wie Sie mit der Umstellung auf die große Kugel zurechtkommen wird, das war auch für mich ein klein wenig ein Fragezeichen. Aber Vroni wäre nicht Vorni, wenn Sie nicht auch diesmal alle total überraschen würde. So gelangen Ihr super tolle 27 Punkte und mit 374 gleich noch der neue bayerische Rekord in der Sprintdisziplin. Somit waren wir plötzlich auf dem 1. Platz.
Als nächstes war unser Tandem Mixt Team an der Reihe. Hier wurden von mir mit Samira und Johann zwei aufgestellt, die noch nie ein großes Turnier besucht hatten. Daher war es nur völlig klar, dass beide sehr nervös Ihr Spiel aufgenommen haben. Auch wenn nicht immer alles nach Plan lief, zeigten beide trotzdem was Sie können und erreichten doch gute 18 Punkte, was nun den 3. Platz bedeutete.
Als nächstes ging der amtierende Bezirksmeister Max auf die Bahn. In einem äußerst ausgeglichenen Feld war es wichtig, dass er dabei bleiben kann, bei den unzähligen höherklassigen Spielern, die die anderen Bezirke aufbieten konnten. Mit starken 547 Holz, erreichte er zwar „nur“ 19 Punkte, was wiederum zeigte wie gut die anderen auch jede Bahn auch spielten. Trotzdem war weiterhin der Podestplatz gesichert.
Zum Schluß ging dann unsere Sophia auf die Bahn. Als neuer Heimtrainer von Ihr, wusste ich, was Sie kann. Trotzdem war Sie durch das letzten Spiel in Landau, noch deutlich nervöser als sonst, da das Spiel dort ziemlich in die Hose ging. So musste ich alle Tricks anwenden, damit Sie total auf Ihr Spiel fokusiert blieb. Bereits als Max auf die Bahn ging, wurde Sie von der Kegelbahn verbannt und musste so die Sonne draußen genießen. Als Sie dann auf die Bahn gehen durfte, erkannte ich sofort, ja heute geht was und so konnte Sie sofort mit den Besten gleich mithalten, bzw. sogar vorne mitspielen. Zwar gabs nochmals ein ganz kleine Schwäche auf der 2. Bahn, die dann aber auf der 3. und 4. Bahn total abgestellt wurden. So erzielte Sie dann mit 529 Holz, starke 23 Punkte. Was dann den 2. Platz und die Vizemeisterschaft bedeuteten.
Als Fazit bleibt mir nur eins zusagen, alle Sechs haben tolles Kegeln gezeigt. Der Vizemeistertitel war durch unsere sehr konstante Leistung mehr als verdient. Ja und auch die Vorbereitung die ich versucht habe mit allen durchzuführen und welche mir der Bezirk zur Verfügung gestellt haben, waren zum Schluß der Garant für die tolle Leistung unserer Jugendlichen!!
Zum Schluß bleibt mir nur ein ganz großer Dank an die Eltern die mitgefahren sind! An die Betreuer, Andreas, Christian und Sabine! An den Bezirk! Und natürlich an unsere Jugendlichen von Bezirk Niederbayern, denn schließlich haben Sie ja auch gespielt!!!
Euer Bezirkslehrwart Martin


